Die Marke Acetolyt®

Apothekenpflichtiges Arzneimittel

ZUR BEHANDLUNG UND VERHÜTUNG METABOLISCHER AZIDOSEN

Der Ablauf vieler biologischer Reaktionen im Organismus ist nur dann gewährleistet, wenn die Säure-Basen-Relation der Körperflüssigkeiten die Grenzen der physiologischen Norm nicht wesentlich überschreitet. Störungen des Säure-Basen-Haushaltes entstehen immer als Komplikation eines Grundleidens. Bei metabolischer Azidose, also stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes bzw. des extrazellulären Raumes, handelt es sich grundsätzlich um ein Übergewicht von sauren Substanzen.

Warum Acetolyt® von Protina?

Acetolyt® Granulat | © Protina Pharmazeutische GmbH

Acetolyt® ermöglicht sowohl die Normalisierung als auch die Verhütung metabolischer Azidosen, wobei durch oxidativen Abbau des Citrates Bikarbonat zur Verfügung gestellt wird. Acetolyt hat den Vorteil der geringen Natriumzufuhr (1 g Acetolyt = 3,4 mmol Na). Zudem ist es im Allgemeinen gut verträglich und besonders geeignet zur Dauertherapie metabolischer Azidosen bei chronisch Kranken.

Das Wichtigste zu Acetolyt® auf einen Blick

Wirkstoff

Calcium-Natrium-Hydrogencitrat

Zusammensetzung

1 Messlöffel mit 2,5 g Granulat enthält: 2,5 g Calcium-Natrium-Hydrogencitrat. 1 Messlöffel entspricht ca. 8,5 mmol Calcium, 8,5 mmol Natrium, 10 mmol Citrat. Sonstige Bestandteile: keine

Darreichungsform

Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

 

Anwendungsgebiet

Zur Behandlung der stoffwechselbedingten Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose) sowie zur Erhaltungstherapie gegen erneutes Auftreten metabolischer Azidosen.

Hinweis: Bei Patienten mit einem Blut-pH unter 7,2 müssen zur Korrektur der Azidose intensivmedizinische Maßnahmen eingeleitet werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis
Enthält eine Natriumverbindung.

Packungsgrößen
300g Granulat (N2) (PZN 6319599)

Gebrauchsinformation downloaden

 

Einnahme

Die Dosierung erfolgt stets nach dem Schweregrad der metabolischen Azidose. Es werden folgende mittlere Dosen empfohlen:

  • Therapiebeginn: Bis zur Normalisierung (im Allgemeinen 3 bis 5 Tage lang) täglich 10 bis 15 g Acetolyt = 2 bis 3 mal 2 Messlöffel Granulat
  • Erhaltungstherapie: 5 g Acetolyt = 2 mal 1 Messlöffel Granulat. In leichteren Fällen können auch schon niedrigere Dosen 2,5 g Acetolyt = 1 mal 1 Messlöffel Granulat ausreichen. Zur Beachtung bei natriumarmer Diät: 1 Messlöffel enthält 8,5 mmol Natrium.


Das Granulat ergibt mit einem Glas kalten oder warmen Wassers eine milchartig aussehende Suspension, die schluckweise – möglichst nach den Mahlzeiten – getrunken wird.